Wer bezahlt die Provision bei Mietwohnungen?

Bei der Vermittlung von Mietimmobilien greift die seit 2015 geltende Courtage-Teilung für Makler. Dies bedeutet, dass derjenige, der den Makler beauftragt – meist der Vermieter – für die Maklerprovision aufkommt. Mieter müssen nur dann die Provision an den Makler zahlen, wenn sie diesem einen eigenständigen Suchauftrag erteilt haben und es zum Abschluss eines Mietvertrags kommt. […]

Link Teilen:

Maklergebühren – Unterschiede zwischen den Bundesländern

Die Provisionshöhe beim Immobilienkauf bzw. Immobilienverkauf variiert von Bundesland zu Bundesland. Auch die bisherige Verteilung der Maklerprovision zwischen Käufer und Verkäufer ist sehr unterschiedlich: Wie hoch die Maklerprovision sein darf, ist gesetzlich nicht genau festgelegt. Beim Immobilienverkauf gilt jedoch der Rahmen des Üblichen: Meist wird ein fester prozentualer Anteil des tatsächlichen Kaufpreises vereinbart, der je […]

Link Teilen:

Neues Gesetz zur Maklerprovision ab 23. Dezember 2020

Kurz vor Weihnachten tritt ein neues Gesetz in Kraft, das die Verteilung der Maklercourtage beim Immobilienkauf regelt: Beauftragt der Verkäufer eines Einfamilienhauses oder einer Wohnung den Makler, muss er dann mindestens die Hälfte der Courtage tragen. Am 23.6.2020 wurde das Gesetz im Bundesgesetzblatt verkündet und tritt ein halbes Jahr später in Kraft. Das Gesetz gilt für Maklerverträge, […]

Link Teilen: